Berufsfachschüler und Absolventen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung erhielten an der WKS ihre Abschlusszeugnisse

Berufsfachschüler und Absolventen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung erhielten an der WKS ihre Abschlusszeugnisse

Services

Category

Berufsfachschule Besondere Bildungsgänge der Berufsvorbereitung

Musikschule Weilburg
Musikschule Weilburg
Musikschule Weilburg
Musikschule Weilburg

Ehrenpreise für die Jahrgangsbesten verliehen

 

„Yo Leute, was geht ab?“ Jürgen Kater, der als Abteilungsleiter an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg für die Berufsfachschule (BFS) und die berufsvorbereitenden Bildungsgänge BBGV (Berufliche Bildungsgänge Vorbereitung) zuständig ist, begrüßte seine Schülerinnen und Schüler bewusst in der Jugendsprache. Nach einem Jahr im BBGV oder dem zweijährigen Lernen in der Berufsfachschule wurden die Absolventinnen und Absolventen dieser beiden Schulformen in einer feierlichen Zeremonie in der Schulaula der WKS gemeinsam verabschiedet. Mit dabei waren nicht nur die unterrichtenden Lehrkräfte, sondern auch zahlreiche Eltern und Freunde der jungen Erwachsenen.

Bezugnehmend auf seine Eröffnungsworte in Jugendsprache verdeutlichte Jürgen Kater, dass Sprache sich verändert und ebenso hätten sich die Schülerinnen und Schüler in ihrer Zeit an der WKS verändert. „Ihr seid heute hier, weil ihr einen wichtigen Lebensabschnitt geschafft habt. Ihr habt euch durchgebissen!“, und das verdiene „ein fettes Respekt!“, meinte der Studiendirektor und ergänzte: „Egal, wo ihr gestartet seid – ihr habt euch entwickelt. Ihr habt neue Leute kennengelernt, euch durch Projekte, Praktika und Unterricht gequält bzw. gearbeitet – und ihr habt euren Weg gemacht.“ Sein besonderer Dank galt den Familien, die die Jugendlichen auf ihrem Weg zum Abschluss begleitet hätten. Und auch den Lehrkräften gebühre ein ganz großes Dankeschön, denn sie hätten die jungen Menschen unterstützt, motiviert, manchmal getröstet, oft mit ihnen diskutiert und waren da, wenn die Schülerinnen und Schüler sie gebraucht haben. „Ihr habt nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Türen geöffnet. Ihr habt gezeigt: Schule kann Brücken bauen – über Sprachen, Kulturen und manchmal auch über Matheaufgaben hinweg“, betonte Jürgen Kater schmunzelnd. Insbesondere hob er noch einmal die Klassenlehrerinnen Tatjana Böhm, Sandra Haab und Kristin Weller sowie die beiden Koordinatorinnen Eva Schneider (BBGV) und Angelika Schönborn (BFS) hervor.

An die Absolventinnen und Absolventen gewandt meinte der Abteilungsleiter, dass es völlig okay sei, wenn sie noch nicht genau wissen, wie es jetzt weitergeht. „Ausbildung, Schule, Job, vielleicht ein bisschen chillen – jeder Weg ist anders. Wichtig ist nur: Lasst euch nicht einreden, dass ihr nichts könnt. Ihr habt Power, ihr habt Skills, ihr habt Perspektive“, gab er den Jugendlichen mit auf den Weg. Auch wenn die Welt manchmal wirke wie ein einziges Chaos – „ihr seid Teil der Generation, die was ändern kann“. Dabei sei es okay Fehler zu machen und sich unsicher zu fühlen. „Hauptsache, ihr bleibt real – und geht aktiv euren Weg. Fangt an zu laufen – nicht stehen bleiben!“, betonte er abschließend.

Auch die Klassenleiterinnen richteten noch ein paar Worte an ihre Schülerinnen und Schüler und gratulierten ihnen zu ihrem erfolgreichen Abschluss, bevor sie den jungen Erwachsenen ihre Zeugnisse überreichten. So würdigte Sandra Haab (BFS 11 W) den Einsatz ihrer Klasse, insbesondere im letzten Schulhalbjahr, und Tatjana Böhm (BBGV 2) zeigte sich erfreut, dass zehn Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse den qualifizierten Hauptschulabschluss geschafft haben, darunter zwei die erst im vorhergehenden Schuljahr in den Integrationsklassen der WKS Deutsch gelernt hatten. In den BBGV Klassen unterstützte Sozialpädagogin Caroline Erdmann, die sich im Laufe des Schuljahres intensiv um die berufsvorbereitenden Bildungsgänge gekümmert hatte, die Klassenlehrerinnen bei der Zeugnisausgabe.

Nach der Verleihung der Zeugnisurkunden wurden noch die Jahrgangsbesten von den Klassenleiterinnen mit besonderen Preisen für ihre Verdienste ausgezeichnet. Mit ihrem Notendurchschnitt von 1,9 war Sima Hakimi aus der BFS 11 W (Wirtschaft) erfolgreichste Schülerin der Berufsfachschule. Im Bereich der berufsvorbereitenden Bildungsgänge schnitt Lisa Marlene Schmidt (BBGV 2) am erfolgreichsten ab.

Musikalisch umrahmt wurde die Verabschiedung durch das gelungene Querflötenspiel von Dr. Martin Krähe und Jean Wotschke von der Weilburger Musikschule. Die Feierlichkeiten endeten mit einem gemütlichen „Stand together“ bei dem noch Häppchen auf die Jugendlichen und ihre Angehörigen warteten, die Haushalts- und Ernährungslehrerin Monika Kröck gemeinsam mit anderen unterrichtenden Lehrkräften vorbereitet hatte, was auch die besondere Wertschätzung der Pädagoginnen und Pädagogen gegenüber den Schülerinnen und Schülern zum Ausdruck brachte.

 

Auflistung der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die in den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung (BBGV) und in der Berufsfachschule (BFS) verabschiedet wurden:

 

BFS 11 G (Schwerpunkt Gesundheit - Klassenlehrerin Angelika Schönborn): Bastian Peter (Weilburg), Margret Isabell Pichl (Mengerskirchen), Laura Schlupkothen (Weilmünster - Ernsthausen) und Sophia Zährl (Weilburg).

BFS 11 M (Schwerpunkt Mechatronik - Klassenlehrerin Kristin Weller): Luis Bondke (Weilburg) und Karla Schütz (Weinbach - Elkerhausen).

BFS 11 W (Schwerpunkt Wirtschaft - Klassenlehrer Sandra Haab und Pascal Brühl): Svetlana Bauer (Grävenwiesbach), Jette Borscz (Löhnberg), Wladimir Draytsel (Weilburg), Furkan Eser (Weilburg), Sima Hakimi (Weilburg), Jean Pierre Höck (Löhnberg - Obershausen), Mert-Kaan Kücük (Weilburg - Kubach), Alina Kuczinski (Runkel - Hofen), Simaf Maamo (Runkel - Wirbelau), Angella Mustafa (Weilmünster), Melina Remdt (Löhnberg) und Tim Schlupkothen (Weilmünster - Ernsthausen).

BBGV 1 (Klassenlehrerin Tatjana Böhm): Ali Al Halabi (Weilburg), Malalay Alizada (Merenberg), Bünjamin Ayhanci (Weilmünster - Laubuseschbach), Emily Bolduan (Weinbach), Özge Cakrak (Weilburg), Atifa Hakimi (Weilburg), Roduan Mahmud Idris (Weilburg), Ismail Sevdalinov Mihaylov (Limburg - Staffel), Umut Özarslan (Waldbrunn - Hintermeilingen), Erik Steinführer (Weilburg - Gaudernbach) und Luca Sullivan Zipp (Weilburg).

BBGV 2 (Klassenlehrerin Eva Schneider): Emircan Basar (Waldbrunn - Lahr), Volodymyr Berezovskyi (Weilmünster - Aulenhausen), Kyrylo Demchenko (Löhnberg - Obershausen), Andrij Mirieutsa (Weilburg), Felix Janis Nahr (Weilburg - Kubach) und Lisa Marlene Schmidt (Weinbach - Gräveneck).

BBGV 3 (Klassenlehrerin Eva Schneider): Naima Abdinoor Mohamed (Weilburg - Waldhausen), Laylo Bashir Abdullahi (Mengerskirchen), Cesur Karakaya (Weilburg), Layla-Minou Knippertz (Weilmünster - Möttau), Oleksandr Korychak, (Limburg), Dajana Lucina (Weilburg), Kleo Sophie Meyer (Löhnberg - Niedershausen), Tamara Ortmann (Merenberg), Amel Prelic (Waldbrunn - Hintermeilingen), Kevin Rücker (Merenberg - Barig-Selbenhausen), Laiba Shahid (Usingen) und Dmytro Zhuralov (Limburg).

 

Leitbild

Miteinander und voneinander lernen!

Die Schulgemeinde (Lehrer, Schüler und Eltern – in Kooperation mit den Bildungspartnern unserer Schule) übernimmt Verantwortung für ein gutes Schul- und Arbeitsklima

Kontakt

Impressum

Wilhelm-Knapp-Schule

Leitbild

Miteinander und voneinander lernen!

Die Schulgemeinde (Lehrer, Schüler und Eltern – in Kooperation mit den Bildungspartnern unserer Schule) übernimmt Verantwortung für ein gutes Schul- und Arbeitsklima

Kontakt

Impressum

Wilhelm-Knapp-Schule

Leitbild

Miteinander und voneinander lernen!

Die Schulgemeinde (Lehrer, Schüler und Eltern – in Kooperation mit den Bildungspartnern unserer Schule) übernimmt Verantwortung für ein gutes Schul- und Arbeitsklima

Kontakt

Impressum

Wilhelm-Knapp-Schule

Leitbild

Miteinander und voneinander lernen!

Die Schulgemeinde (Lehrer, Schüler und Eltern – in Kooperation mit den Bildungspartnern unserer Schule) übernimmt Verantwortung für ein gutes Schul- und Arbeitsklima

Kontakt

Impressum

Wilhelm-Knapp-Schule